Papieragenda

Funktioniert nachhaltig ohne Strom.
Funktioniert nachhaltig ohne Strom.
Wir genießen den 7. Tag unter anderem mit Königsberger Marzipan auf schönem Porzellan.
Limoges Versace Bacchus
Samstagmorgen. Es ist heute dunkler als die anderen Tage. — Der Handwerkereinsatz in Berlin war gestern erfolgreich. Nach Dürüm-Döner auf der hauptstädtischen Kastanienallee heute wieder Landleben: Dorf, Stille, Landschaft, die echte Kastanienallee. — Die Gastfrau reist heute ab und hat sich in den letzten Wochen beim Gärtner im Nachbarort das Fermentieren abgeschaut. — Das regelmäßige Nachbarschaftsessen findet heute abend bei uns im Herrenzimmer statt. — Die Skulpturen, auf die ich gerade schaue, sind von Stephan Guber aus Nidda in Hessen.
Landleben: Wieder ein Herbsttag, wieder grüßt die LPG-Kantine, in der heute eine Wurstmanufaktur ist, von hinten durchs Fenster. Das „Bäcker-Auto“ fuhr gerade durchs Bild und steht unten zwecks Nachbarschaftstreff und Versorgung mit Brot und anderem. Die Gattin ist runter und kauft vermutlich ihr Roggenkastenmischbrot. Wenn ich Glück habe, bekomme ich Brötchen, ein Stück Kuchen und ein Ochsenauge. — Ansonsten nichts neues im Nordosten.
Mit dem HochenTaster waren wir heute sehr erfolgreich und haben allerlei Äste abgeschnitten, die in letzter Zeit gewachsen waren. Ein durchaus effizientes Werkzeug, dessen Name der Schriftsetzer gut manipulieren kann: Man fügt einfach einen ganz minimalen Abstand zwischen n und t ein und schnell wird im Hirn des Lesers aus Hoch-ent-aster der Hochen-taster.
Spannendes Landleben: Nordostdeutschland, Herbst, Dorf, hinten die alte LPG-Kantine. Absolute Stille. Die Nachbarin hat seit gestern mit ihrem Laubbläser fertig. Die Gattin jagt den Nachbarshund vom Grundstück. Gleich kommt eine Holzlieferung und vorher muss dafür noch das Auto der Gastfrau umgeparkt werden, und wir müssen dazu den Autoschlüssel holen.
Und eine alte Stahlwalze zum Boden plattwalzen.