9. Februar 2023

Mit der Fähre übergesetzt und im Park von Schloß Seußlitz etwas spazieren gegangen. Dann ziemlich lange auf der Bank vor dem Pavillon rechts im Bild in der Sonne gesessen und von der anderen Elbseite geschaut.
Mit der Fähre übergesetzt und im Park von Schloß Seußlitz etwas spazieren gegangen. Dann ziemlich lange auf der Bank vor dem Pavillon rechts im Bild in der Sonne gesessen und von der anderen Elbseite geschaut.
Es gab ein Geschenk für uns. Das hat uns beide sehr gefreut.
Vom Elbnest aus einen Ausflug ins Erzgebirge gemacht. Von Himmelmühle (bei Thermalbad Wiesenbad) aus eine herrliche Wanderung durch den Schnee genacht. Grandios, diese Landschaft. Die Gattin vermisste ihre Langlaufski.
Der lange Weg zur Elbe: Ziemlich schlapp aufgestanden, erst mal Sachen sortiert und überlegt, ob es Sinn macht, südwärts ins Elbnest zu fahren. Um 2 dann los, erster Stop Paketshop und Tankstelle, dann Baumarkt in Velten, danach Post holen in Berlin, Zwischenstopp bei einem Edeka hinterm Alex und dann in die Meißner Weingegend. Das Elbnest ist malerisch, aber von der Autobahn nur über längere Landstraßenfahrt zu erreichen. Wir waren also um halb 11 da. — Jetzt Blick auf die Elbe im Dunklen.
Sonntagnachmittag im Garten am Meer: Sehr schönes Licht, aber zu kalt. — Also, die Currywurst gestern fiel aus, ikea war die Hölle, weil Winterferien in MV begonnen haben. Die weitere Einkaufstour haben wir dann abgebrochen, weil wir immer noch nicht richtig fit sind. Heute wollten wir längst auf dem Weg zum Elbnest in der Meißner Weingegend sein, was nun auf morgen verschoben ist. Wir hoffen, es geht morgen besser. — Während ich das hier schreibe, geht die Sonne unter und der Mond auf.
Der Kleinanzeigenfund von zwei Türdrückergarnituren, die für einen guten Preis zu haben waren, hob die Sonntagsabendsstimmung doch sehr. Sie konnten schnell im entfernteren Umkreis abgeholt werden. — Die Drücker stammen angeblich aus einem Herrenhaus. Ja klar, andere Häuser hatten hier nur einfache Türdrücker. Und sind sicher dort irgendwann nach 1945 abmontiert, umgelagert, geklaut worden. So wie die Dinge hier aus dem Haus. So sucht sich jeder peu a peu wieder historische Teile zusammen 🙂
Samstagmorgen im Garten am Meer: Himmel und Sonne zeigen sich, sonst ist es kalt. Gleich geht es nach Rostock, um bei ikea und im Baumarkt allerlei zu kaufen, das wir nächste Woche im Elbnest brauchen. Hoffe, es wird nicht zu voll, Samstag im Baumarkt ist ja immer so eine Sache… Und es muss noch ein Paket zum Paketdienst gebracht werden. Hoffentlich gibt es dann am frühen Abend bei Bad Doberan die ersehnte Currywurst mit Ostseeblick. — Ein voller Samstag also.
Heute sonnig im Garten am Meer. Ein Transporter, der als Mietauto zu erkennen ist, nähert sich dem Rodell. Ein Paketkurier. Der Fahrer steigt aus, sucht hin- und her die Hausnummern ab, findet die Briefkästen zum Teil, zum Teil wohl nicht. Er ist sicherlich zum ersten Mal hier. Ich telefoniere gerade und kann deshalb nicht runtergehen oder aus dem Fenster rufen. Eine kleine Sendung für uns liegt später auf den stufen vorm Haus. — Der sonnige Tag besteht heute aus Verwaltungsdingen.